Telefon

Das äußere und innere FFP2 Cover

CuSANA® cover besteht aus 2 Teilen, einer inneren und einer äußeren Hülle. Die äußere Hülle hat in der Regel eine braune Färbung (innen Schwarz) und ist mit dem Logoaufdruck „CuSANA® cover FFP2 inside“ bedruckt. Der Mikro-Klettverschluss liegt innerhalb des covers.
Das innere Cover ist in der Regel schwarz, die CuSANA® Beschichtung mit brauner Färbung liegt hier innen, damit Sie die Schutzwirkung direkt im Gesicht auf Ihrer Haut haben.
Es kann passieren, dass sich die Hüllen beim Reinigen oder Waschvorgang drehen. Dann ist nicht mehr sofort erkennbar was nun die äußere oder innere Hülle ist. Abgesehen von der Größe (Außen = groß; Innen = klein) der Hülle, hier ein entscheidender Hinweis: Die innere Hülle hat zusätzlich zum Mikro-Klettverschluss der sich um den Rand der Maske zieht, noch beidseitig zwei kleine schräge Klettstreifen, die die Hülle im Bereich der Nase noch besser in der FFP2 Maske fixieren. So lässt sich bei der inneren Maske auch leicht feststellen, was oben (2 schräge Mikro-Klettstreifen) und was unten ist.
Bei der äußeren Hülle lässt sich oben und unten durch die „Bauform“ der Maske erkennen. Oben ist die Hülle in einem Stück ohne Naht. Vorne und unten wurden die Stoffbahnen verklebt, eine Naht ist sichtbar.

cusana-cover_aufbau_01-41643e101.jpg
cusana-innen-cover_01-f4b3e9ec.jpg
cusana-cover_aufbau_03-c8ef0b31.jpg
cusana-cover_aufbau_07-f97c4c93.jpg

FFP2 Maske wechseln bzw. austauschen


1. Lösen Sie zuerst die äußere Schutzhülle (cover) von Ihrer FFP2 Maske
  • Halten Sie mit der linken Hand die Maske seitlich, so dass Sie das volle Profil der CuSANA® Cover vor sich sehen. Sie sehen nun das Logo „CuSANA® Cover FFP2 inside“. Die Ohrenschlaufen sind rechts.
  • Nehmen Sie mit der rechten Hand am besten den Ansatz der unteren Ohrenschlaufen und halten ihn leicht gedrückt.
  • Lösen Sie dann mit der linken Hand die äußere Schutzhülle (Cover) auf Höhe der unteren Ohrenschlaufe leicht von der FFP2 Maske.
  • Wechseln Sie zur oberen Ohrenschlaufe und lösen Sie auch hier die Hülle von der Maske.
  • Nun können Sie die eine Seite bereits umklappen.
  • Drehen Sie nun das CuSANA® Cover um und lösen Sie die Hülle auch auf der anderen Seite wie beschrieben.
  • Die äußere Hülle kann nun zur Seite gelegt werden.
2. Lösen der inneren Schutzhülle (Cover)
  • Die innere Hülle haftet in der Regel etwas stärker an der Maske als die äußere. Das liegt am aufgerauten Innenflies der FFP2 Maske. Hier kann der Mikro-Klett etwas besser haften. Die Schritte zum Entfernen der inneren Schutzhülle funktionieren ähnlich wie die der äußeren.
  • Halten Sie die FFP2 Maske mit der linken Hand so, dass die Öffnung der Maske und die Ohrenschlaufen rechts sind.
  • Legen Sie Ihren rechten Daumen in die Maske bzw. Schutzhülle.
  • Heben Sie nun mit der linken Hand, auf Höhe der oberen Ohrenschlaufe den Rand der FFP2 Maske leicht an.
  • Mit dem Daumen der rechten Hand halten Sie nun auf gleicher Höhe den Rand des inneren Covers.
  • Die FFP2 Maske kann nur mit einem „ratschenden“ Geräusch vom inneren Cover gelöst werden.
  • Die andere Seite der FFP2 Maske kann genauso, wie oben beschrieben von der Schutzhülle gelöst werden.
  • Entnehmen Sie nun das innere cover aus der FFP2 Maske.
  • Die alte FFP2 Maske kann nun entsorgt werden. Wir empfehlen einen Wechsel der FFP2 Maske nach 7 Tagen bei täglicher Nutzung mit Cover.

FFP2 Cover mithilfe des Maskenlöffels montieren

Das äußere und innere FFP2 Cover können Sie am besten mit dem im Vorteils-Set enthaltenen Maskenlöffen® montieren. Hierfür folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt.

Maskenlöffel® in Sockel stecken. 
So aufstellen, dass der Aufkleber mit dem Montagehinweis in Ihre Richtung schaut.
Die Oberseite der Maske ist an der Seite, an der der kleine Höcker zu sehen ist.
Inneres cover auf den Maskenlöffel® setzen.
Oben-Seite cover (2 kleine Klettstreifen) auf Oben-Seite Löffel (Seite mit Höcker).
FFP2 Maske auseinander ziehen und über das innere cover stülpen.
Oben zu oben
Die Ohrenschlaufen können zusätzlich nach unten, in die Ausbuchtungen am Fuß des Löffels, gespannt werden. Dann schmiegt sich die FFP2 Maske noch besser an die innere Hülle.
Die äußere Hülle auseinander ziehen und über die FFP2 Maske stülpen .
Oben (Stoff gefaltet, nicht verklebt) .
Der Sitz der Hüllen um die FFP2 Maske kann mit etwas Fingerspitzengefühl noch etwas nachgebessert werden.
Die Schutzwirkung funktioniert auch bei schlecht sitzender Hülle. ;-)
Ohrenschlaufen lösen.
Maske wie gewohnt aufsetzen

cusana-cover-maskenloeffel_liegend-211a1566.jpg
cusana-cover-maskenloeffel-28a85aff.jpg
maskenloeffel-montage-ffp2-maske_04-0a6ee8b8.jpg
cusana-cover_lucie-56a49c3e.jpg

Pflegeanleitung für die FFP2 Cover


Allgemeine Pflegehinweise
Eine Wäsche ist nur bei Bedarf erforderlich, z.B. nach extrem starkem Schwitzen oder Make-Up Übertragung. Wir empfehlen eine Wäsche nicht öfter als 1x pro Woche, da die Cu-Beschichtung durch ihre antimikrobielle Wirkung das cover geruchsneutral und bakterienfrei hält. Werden die nachfolgenden Wasch- und Bügelanleitungen eingehalten spricht aber auch nichts für eine häufigere Wäsche falls gewünscht. Weder Waschen noch Bügeln hat eine negative Auswirkung auf die antimikrobielle Wirkung.
Waschen: Handwäsche oder 30° Feinwäsche
Eine längere Verwendung von CuSANA® cover ist auch ohne Waschen möglich, mit der Zeit entwickelt sich eine gesundheitlich absolut unbedenkliche, leicht grün/graue Patina. Eine Geruchsbelastung entsteht dadurch nicht, da die Bakterien die Geruch verursachen würden sofort und dauerhaft abgetötet werden. CuSANA® Cover (Außen- und Innenhülle) kann bei 30° C Feinwäsche gewaschen werden, besser und schonender ist allerdings eine Handwäsche. Bitte Wäschebeutel oder Wäschenetz verwenden falls zur Hand.
Mit einer Handwäsche z.B. mit zitronensäurehaltiger Spülmittellösung (ca. 5 % / 2 – 3 Tropfen) kann die Beschichtung optisch wieder aufgefrischt werden.
Eine funktionale Auffrischung ist für CuSANA® Cover nicht notwendig, die permanente selbstdesinfizierende Wirkung hat auch ohne Waschen dauerhaften Bestand.
Achtung: Bitte vor dem Waschen, die FFP2 Maske aus der Schutzhülle (Cover) entfernen. Die FFP2 Maske ist nicht waschbar.
Bügeln auf Stufe
Mit Hilfe eines feuchten Tuches oder eines Bügeleisen-Schutzschuhs zwischen CuSANA® cover und Bügeleisen lässt sich die Schutzhülle optimal bügeln. Die Temperatur des Bügeleisens kann dabei auf Stufe ** (2 Punkte) gestellt werden. Auch das Bügeln mit einem Dampfbügeleisen ist möglich.
Achtung: Bitte darauf achten, dass die Mikro-Klettstreifen der CuSANA® Schutzhülle nicht direkt mit dem heißen Bügeleisen in Berührung kommen. Die Klettstreifen sind aus Kunststoff und könnten durch die hohe Temperatur schmelzen bzw. beschädigt werden, ebenso könnte Ihr Bügeleisen dadurch verschmutzt werden.
Wenn Sie CuSANA® cover direkt bügeln, wenden Sie die Teile so, dass immer die kupferbeschichtete (braune) Seite gebügelt wird. Auf keinen Fall die schwarze Stoffseite mit den Mikro-Klettstreifen direkt mit dem heißen Bügeleisen bügeln.
Hinweis: Eine technische oder funktionale Auffrischung ist nicht notwendig. Keine der genannten Anwendungen oder Reinigungen haben eine negative Auswirkung auf die antimikrobielle Wirkung.
Trockner
CuSANA® cover kann bei einer Temperatur von max. 60° C (Wärmepumpentrockner) getrocknet werden. Wir empfehlen allerdings eine einfache und schnelle Lufttrocknung.

Sesch.com Logo

Kahlspergweg 29 | A-5400 Hallein
+43(0)664 342 12 52
info@sesch.com

© 2023 | sesch.com | Alle Rechte vorbehalten.

Search